1 [title] 2 Backend dieser Webseite oder ich bin faul, mag kein JavaScript und lerne gerade Perl 3 [date] 4 2016-12-19T02:00 5 [content] 6 <p>Erst einmal guten Tag, freut mich, dass du meinen Blog gefunden hast. Ehrlich 7 gesagt ist das noch mehr Baustelle, aber eventuell findet sich hier schon etwas 8 Interessantes. Genauer gesagt möchte ich in diesem Post etwas genauer auf die 9 erwähnte Baustelle eingehen.</p>10 <p>Ich habe mir ein paar Blogging Platformen oder überhaupt Plattformen zur 11 Erstellung von Webseiten angeschaut, doch entweder waren diese mir zu langsam, 12 benötigten JavaScript, damit sie überhaupt funktionierten oder haben mich beim 13 Installieren wegen ihren Abhängigkeiten abgeschreckt. Außerdem habe ich sehr 14 genaue Vorstellungen, wie das Ergebnis von dem, was ich schreibe aussehen soll. 15 Dementsprechend wäre es die beste Lösung, wenn ich alles von Hand in Html 16 schreibe. Genau das mache ich jetzt auch. Bis auf dass ich nicht jedes Mal den 17 Htmlboilerplatecode schreibe, dafür habe ich mir ein Script geschrieben, dass 18 mir aus einem einfachen Text in einer Datei mit ein paar Tags meine Webseite 19 baut. Effektiv sieht dieser Blogpost so aus:</p>20 21 [code]22 website-backend/blogpost23 24 <p>Die Tags sind dabei relativ selbsterklärend.</p>25 <ul>26 <li>[title] ist der Titel, damit der auch in alle passenden Tags eingebaut 27 werden kann und in die Überschrift kommt</li>28 <li>[date] ist das Datum in ISO8601</li>29 <li>[content] ist effektiv Html, das ohne weitere Bearbeitung, bis auf ersetzen 30 von Umlauten, ß, etc in die resultierende Datei kopiert wird.</li>31 <li>[code] ist die Außnahme von dieser Regel, wenn dieser Tag auftaucht, wird 32 die Codedatei, die in der nächsten Zeile angegeben ist, in den Post 33 kopiert.</li>34 </ul>35 36 <p>Das Perlskript, dass das alles macht ist folgendes:</p>37 38 [code]39 website-backend/webcc40 41 <p>Sehen wir mal davon ab, dass ich an diesem Skript Perl gelernt habe und ich 42 mir keine Mühe gebe, sauberen Code zu schreiben. Ich hatte auf jeden Fall sehr 43 viel Spaß daran und flexibler geht es kaum.</p>44 45 <p>Um die ganze Webseite mit den gesamten Abhängigkeiten und so weiter zu 46 kompilieren, habe ich noch ein zweites Skript, dass ich bloß ausführen muss und 47 dann die Ordner für Nginx an die richtige Stelle kopieren. Das achtet auch 48 darauf, dass alles in der richtigen Reihenfolge erstellt wird (z.B. zuerst der 49 Code mit vim gehighlightet wird) und erstellt auch die nach Datum oder Titel 50 sortierten Listen.</p>51 <p>Hier das Skript:</p>52 53 [code]54 website-backend/webmake55 56 <p>So, ich versuche jetzt mal, ob das auch funktioniert und mache mich dann mal 57 an den CSS Part. Schönen Abend noch!</p>